Aktuelles
30. August 2025: Benefitzkonzert Soest 25. jährige Jubiläum SHG
25 Jahre und kein bisschen leise Rü/04.09.2025
Wir haben am Samstag, den 30.August 2025 unser Jubiläum mit einem Konzert der „HämaTone“, gefeiert. Die Bands bestehen aus Ärzten, die in der Hämatologie und Onkologie tätig sind. Kennenlernen konnten wir sie bei einem Konzert in Dortmund und waren begeistert von ihrem Einsatz. Gegründet wurden die „HämeTone“ als Ausgleich zu ihrer schweren Tätigkeit mit unserem Krankheitsbild.
Gleichzeitig begleitete Marcus Weber, bekannt aus der Wissenschaftsshow „Die Physikanten“ und Dauergast bei „Wer weiß denn sowas“ die Show. In den jeweiligen Pausen konnte er uns mit viel Enthusiasmus und ideenreichen Fragen, Prüfungen und Vorführungen begeistern und gewann schnell die Herzen der Zuschauer.
Da eine Band ihr Kommen absagen musste, sprang die Soester Sängerin Nadine La Fleur ein, die mit Ihrem Gesang schnell die Lücke füllte und viele Menschen begeisterte.
25 Jahre Selbsthilfegruppe Leukämie und Lymphome:
12 Gruppentreffen im Jahr mit vielen Gesprächen, Fragen und Antworten.
Viele Referenten aus dem medizinischen Bereich, die durch ihre Kompetenz unsere Fragen beantworten konnten.
Fachleute aus dem sozialen Bereich gaben uns Antworten, wie wir den Behindertenstatus bekommen können, wann wir bei Ablehnung Einspruch gegen die Bescheide erheben sollten usw. Aus dem Reha-Bereich besuchte uns ein Direktor einer Kur/Reha-Einrichtung, Ernährungsberatung ergänzte unser Wissen, Sportübungen wurden angeregt und auch Kunst wurde uns näher gebracht durch Übungen, die uns Ablenken können von den Sorgen und Ängsten.
Zum Thema Psyche bekamen wir Hilfe durch Psychoonkologen und selbständige Therapeuten. Hier wurden Übungen mit uns durchgeführt, die unsere Psyche unsere Sorgen und Ängste in den Mittelpunkt stellten.
Vor allem aber haben wir uns selbst durch das Zuhören, das Aussprechen unserer Ängste, das Teilen unserer Sorgen und Fragen geholfen. Wir konnten diese nicht alle beantworten, versuchten aber, unser Wissen zu erweitern durch Lektüre, die vom Landes- und Bundesverband und vielen anderen Diensten herausgegeben werden. Auch der persönliche Kontakt zu vielen Ärzten, Pflegern und Therapeuten half uns hier weiter. Dadurch bekamen wir Antworten auf unsere Fragen und konnten diese weitergeben.
Aber auch der gesellige Bereich kommt bei uns nicht zu kurz. Jährlich machen wir Ausflüge in die nähere Umgebung, besuchen Einkehrtage und machten eine Schifffahrt. Eine Bergwerksfahrt mit vorheriger Fahrt mit einem LKW durch das Sauerland und abschließendem Kaffeetrinken, zusammen mit Pater Reinald aus Meschede, bleiben unvergessen.
So sind die 25 Jahre schnell vergangen. Wir konnten vielen Menschen beistehen, die den Weg zu uns gefunden haben. Manche Erwartungen an uns waren zu hoch angesetzt. Aber auch wir sind nur Laien.
Einige Menschen haben wir leider durch den Tod verloren. Aber wir wissen, dass das Leben endlich ist. Wir werden ihnen ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Wie ist die Leukämie und Lymphom Selbsthilfegruppe Ruhr-Lippe e.V. entstanden, dieses können die Gründungsväter am Besten selbst beschreiben.
In unseren Archive haben wir eine Tonaufnahme aus dem Jahr 2002 Hellweg Radio gefunden und diese etwas bearbeitet.
Vorläufige Jahresplanung:
25. Januar 2025: Info der Krankenkasse über ePA (elektr. Patientenakte)
15. Februar 2025: Jahreshauptversammlung im Anschluss Gruppentreffen
14.-16. März 2025: MHV der DLH in Fulda
21. März 2025: WTZ Münster Krebstag
22. März 2025: Vortrag Firma Rupprecht
26. April 2025: Vortrag Prof. Dr. Baraniskin Johanniter-Kliniken Hamm
24. Mai 2025: Vortrag Frau Lange vom Alexianer Klinikum Hochsauerland
21.-22. Juni 2025: DLH-Kongress Köln
28. Juni 2025: Tag der Selbsthilfe KISS Soest
11.-12. Juli 2025: Summer Summit Roche Basel (Förderverein)
26. Juli 2025: Gruppen- und Angehörigentreffen
30. August 2025: 25. Jubiläum SHG
13. September 2025: NHL Symposium Düsseldorf
20. September 2025: Diagnose Hoffnung Klinikum Lemgo
27. September 2025: Vortrag Dr. Gaska vom Christliches Klinikum Paderborn
24.-27. Oktober 2025: DGHO in Köln
25. Oktober 2025: Vortrag Dr. Meyer Johanmes-Hospital Dortmund
22. November 2025: Gruppentreffen und Angehörigentreffen
13. Dezember 2025: Weihnachtsfeier Jahresabschluss
26. Juli 2025: Gruppen- und Angehörigentreffen
Zu unserem Gruppentreffen am Samstag, den 26.07.2025 sind alle Mitglieder und Interessierten eingeladen, sich in lockerer Runde untereinander auszutauschen, Probleme zu besprechen und Fragen loszuwerden, für die im Praxisalltag wenig Zeit bleibt. Wir werden versuchen, diese evtl. nach Recherche über unseren Landes- und Bundesverband zu beantworten. Auch untereinander können Hilfestellungen aus der Erfahrung im Umgang mit unseren Erkrankungen gegeben werden.
Das Treffen findet statt am
Samstag, den 26.07.2025 und 14 Uhr im
Haus des Deutschen Roten Kreuzes, Kurfürstenring 31, 59457 Werl
Wir hoffen trotz der Urlaubszeit auf eine rege Teilnahme.
28. Juni 2025: Tag der Selbsthilfe KISS Soest
Im “Blauer Saal” des Rathaus mit Foyer am Domplatz in Soest
Am 28. Juni stehen die Selbsthilfegruppen im Kreis Soest Rede und Antwort beim "Tag der Selbsthilfe" . Mit Ihren Informationsständen richten sich die Gruppen an alle Selbsthilfe-Interessierte, Betroffene und Angehörige und möchten Sie dazu einladen, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Die KISS informiert und berät Menschen, die sich persönlich für Selbsthilfe interessieren, unterstützt die Gründung neuer Gruppen und unterstützt und berät bestehende Gruppen.
An diesem Samstag findet kein Treffen in Werl statt, schauen Sie in Soest an unserem Stand vorbei.
21.-22. Juni 2025: DLH-Kongress Köln
24. Mai 2025: Vortrag Frau Lange vom Alexianer Klinikum Hochsauerland
Zu unserem monatlichen Gruppentreffen kam am 24. Mai 2025 die Hämatologin/Onkologin Frau Elisabeth Lange vom Alexianer Klinikum Hochauerland, Meschede und MVZ Hüsten zu uns.
Sie erklärte in verständlichen Worten noch einmal die CAR-T-Zell-Therapie (chimärer Antigenrezeptor) von der Entnahme und Aufbereitung sowie die anschließende Wiederzuführung der genveränderten Zellen auf. Auch über Risiken der Therapie wurde gesprochen.
Bei rheumatischen Erkrankungen wurden ebenso Erfolge beobachtet.
Am Anschluss des informativen Vortrages gab es ausreichend Zeit für eine sehr angeregte Diskussions- und Fragerunde, die auch Luft ließ für angrenzende Themen und persönliche Fragen.
26. April 2025: Vortrag Prof. Dr. Baraniskin Johanniter-Kliniken Hamm
Zu unserer Gruppenstunde am 26.04.2025 kam Prof. Baraniskin von den Johanniter-Kliniken, Hamm, um uns über die neuen Entwicklungen in seinem Haus zu unterrichten, da drei Häuser, also die Marien-Hospitäler und das EVK zu einem Klinikum zusammengeschlossen wurden.
Außerdem erklärte er uns die Diagnosen und neuen Behandlungsansätze zu hämatologischen und onkologischen Krebserkrankungen. Hier wird neuerdings auch die KI herangezogen, um schneller und genauer diagnostizieren zu können.
Auch persönliche Fragen wurden von ihm nach Möglichkeit beantwortet, so dass es wieder ein rundum gelungener Nachmittag mit vielen Informationen wurde.
22. März 2025: Vortrag Firma Rupprecht
Am 22.03.2025 kam Herr Schmidt von der Firma Rupprecht Alarmruf-Wachzentrale GmbH aus
Hamm zu uns, um die Firma und ihren Service, vor allem den angebotenen Hausnotruf, vorzustellen. Herr Schmidt erklärte das angebotene Notruf-System, welches Sicherheit bietet für angeschlossene Partner und deren Angehörige. Er brachte viel Anschauungsmaterial mit, so dass viele Fragen hierzu beantwortet werden konnten. Als Vertragspartner der Pflegekassen wird für Hilfe auf Abruf gesorgt. Der Notruf ist 24/7 Stunden erreichbar. Es finden vorab ausführliche Beratungen statt. Das Aufstellen, die Inbetriebnahme sowie die Einweisung in alle Funktionalitäten erledigt das Servicepersonal. Auch die Abwicklung aller Formalitäten wird durch die Firma Rupprecht vorgenommen.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag. Herr Schmidt konnte alle unsere Fragen beantworten und bietet bei Anfragen eine persönliche Beratung bezüglich des Notrufsystems an, damit alle Risiken abgedeckt werden können.
Vielen Dank für den von Herrn Schmidt durchgeführten Nachmittag.
21. März 2025: Krebstag WTZ Münster
Am gemeinsamen Info-Stand der Leukämie & Lymphom SHG Münsterland und Ruhr-Lippe
konnten sich Interessierte und Betroffene über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten von Erwachsenen bei Leukämie- und Lymphomerkrankungen informieren. Wir boten Info-Material an und standen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
15. Februar 2025: Jahreshauptversammlung im Anschluss Gruppentreffen
Entgegen unserer vorläufigen Planung wird unsere diesjährige Jahreshauptversammlung aus Termingründen bereits am Samstag, den 15.Februar 2025 ab 14 Uhr stattfinden.
Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung eingeladen, in der wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, die verschiedenen Veranstaltungen nochmals betrachten, die Kasse dargestellt und das Jahr 2025 als Planung vorgestellt wird.
Wir treffen uns am
Samstag, den 15.02.2025 um 14 Uhr im
Haus des Deutschen Roten Kreuzes, Kurfürstenring 31, 59457 Werl
und würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
25. Januar 2025: Herr Breidenbrach informiert über ePA (elektr. Patientenakte)
Entgegen der Ankündigung konnte der Referent, Christian Breidenbach, Pressesprecher der Ersatzkassen, aus Krankheitsgründen den Termin nicht wahrnehmen. Vorgesehen war, dass wir uns über die Einführung und Handhabung der Elekronischen Patientenakte informieren lassen. Wir haben also versucht, dieses Thema untereinander mit unserem eigenen Wissen auszutauschen. Es war eine rege Diskussion, und wir werden versuchen, uns hier weiter zu informieren.
Kontakt / Impressum / Datenschutz ----- Disclaimer ----- Ihre Spende ----- Unser Flyer ----- So finden Sie uns ----- Interessante Links